07 Dezember Fahrzeugbergung
Am 07.12.2011 wurde um
06:35 unsere Feuerwehr mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Im Lumplgraben war ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und in den Bach gestürzt.
Das verunglückte Fahrzeug wurde mit einem LKW Ladekran geborgen. Unsere Feuerwehr war mit dem RLFA, LFA und Ölfahrzeug im Einsatz.
13 November Hüttenbrand im Pechgraben
Am 13.11.2011 wurden um 19.45 die FF Großraming und Pechgraben zu einem Hüttenbrand in die Hölleiten mittels
Sirenen alarmiert.
Beim Eintreffen des RLFA
und LFA Großraming stand die Hütte bereits in Vollbrand. Vom RLFA wurden sofort zwei HD-Rohre vorgenommen um die Brandausbreitung auf den Wald zu verhindern.
Die Mannschaft vom LFA errichtete eine Wasserentnahmestelle vom angrenzenden Hölleitenbach und verlegte mit Unterstützung von Pumpe Pechgraben eine 300 Meter lange Relaissleitung.Nach
Fertigstellung der Zubringerleitung wurde mit zwei C Rohren und zwei HD Rohren ein umfassender Löschangriff durchgeführt.Das
letzte Fahrzeug der FF Großraming konnte um 02:26 wieder einrücken.
26 Oktober Tischlereibrand in Losenstein
Am 26.10.2011 wurde unserer Feuerwehr um 05:01 zu einem Tischlereibrand nach Losenstein alarmiert.
Ein Teilbereich der Werkstatt war in Brand geraten und drohte sich auf das ganze Firmengebäude
auszubreiten.
Insgesamt waren 11 Feuerwehren
im Einsatz. Unsere FF rückte mit dem RLFA aus, wo am Einsatzort der Atemschutztrupp zum Einsatz kam.
10-11 September Motorradrevival
Bereits zum 4. Mal fand am 10 und 11. September 2011 das Motorrad Revival statt. Beim Brandschutz in den Fahrerlagern und auf der Rennstrecke wurden wir von den Feuerwehren Ma.Neustift und Weyer unterstützt. Weiters waren noch 53 Mann entlang der Strecke als Ordner im Einsatz.
04 September Waldbrand in Schönau
Um 12:20 Uhr am 4. September 2011 wurde die FF Großraming zu einen Waldbrand in Kleinreifling (Schönau) alarmiert. Da sich
das Feuer, das direkt neben den Gleisen der Bahnanlage ihren Ausgang hatte, sich rasch über den steilen, mit Sträuchern bewachsenen Felsen ausbreitete, wurde von der
Einsatzleitung der Feuerwehr Kleinreifling Alarmstufe 2 ausgelöst. Über 120 Mann von elf Feuerwehren kämpften bei hochsommerlichen Temperaturen in extrem steilen und unwegsamen Gelände gegen die
Flammen an. Auf einer in der Nähe auf den Berg führende Forststraße wurde im Pendelverkehr das Wasser mit 5 Tanklöschfahrzeugen nach oben gebracht. Von dort wurde eine Schlaucheitung durch einen
ca. 30 Meter tiefen Graben auf die andere Bergseite verlegt, von wo aus das Feuer von oben bekämpft werden konnte. Alle die unmittelbar am Brandherd im Einsatz waren, mussten mit
Seilen gesichert werden. Durch den massiven, extrem schwierigen Einsatz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und der bereits angeforderte Hubschrauber des Bundesheeres wieder
abberufen werden.
13 August Verkehrsunfall mit Ölaustritt
Am 13. August wurde
unsere Feuerwehr zu einem Ölaustritt auf der B115 zwischen Großraming und Weyer mittels Sirene alarmiert. Als wir am Unfallort ankamen waren bereits 2 Polizeistreifen und ein Arzt anwesend
der die beiden gestürzten Motorradfahrer Erstversorgte. Die Verletzen wurden mit 2 Rettungen ins Spital eingeliefert. Da sich der Einsatzort im Pflichtbereich Weyer befand wurde über Florian
Großraming die FF Weyer ebenfalls verständigt. Da bereits einige Autos
die Unfallstelle passierten, breitete sich der Ölaustritt auf ca. 200m auf beiden Fahrstreifen auf der Bundesstraße aus, worauf diese Total für den Verkehr gesperrt wurde.
Nach aufbringen von Ölbindemittel wurde mit Unterstützung der Straßenmeisterei Weyer mit einer Kehrmaschine die Bundesstraße gereinigt.
10
Juli Fahrzeugbergung Almkogelstraße
Am 29.07.2011
wurde um 14:06 unsere Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der Zufahrtsstraße auf dem Almkogel mittels Sirene alarmiert.
Ein Zustellwagen der Post
war auf dem steilen Güterweg beim Bergabfahren von der Straße abgekommen, stürzte einige Meter über die fast senkrechte Böschung ab und blieb auf dem Dach im Bachbett
liegen.
Der Lenker, ein Mitglied
unserer Feuerwehr konnte sich unverletzt aus dem PKW befreien.
Seitens der Feuerwehr wurde eine Ölsperre errichtet und der PKW für die Bergung mittels Kran vorbereitet. Nach dem der LKW der Firma Kronsteiner eingetroffen war wurde das Fahrzeug
aus dem Bachbett gehoben und zum Postverteilzentrum nach Großraming gebracht.
Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge der FF Großraming, 2 Streifenwagen der Polizeiinspektion Großraming und ein LKW mit Ladekran der Firma Kronsteiner.
17
Juli Brand eines Ladewagens
Am 17.07.2011 wurde
unsere FF gemeinsam mit der FF Pechgraben zu einem Brand eines Ladewagens im Pechgraben alarmiert.
Nach kurzer Zeit konnte das RLFA und das LFA Richtung Pechgraben ausrücken, wo wir am Einsatzort folgende Lage vorfanden:
Die Fuhre eines Ladewagens war in Brand geraten, und wurde gerade vom Landwirt vom Ladewagen auf die Straße geschüttet. Mittels Einsatz von 2 HD Rohren und eines Mittelschaumrohres konnte das
brennende Heu und der Ladewagen rasch gelöscht werden.
Anschließend wurde noch die Straßenböschung und der angrenzende Wald mit Wasser benetzt weil diese bereits starke Brandspuren aufwiesen.
Besten Dank an die FF Pechgraben für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung der Fotos.
10
Juli Verkehrsunfall im Neustiftgraben
Am
10.07.2011 wurde um 05:12 unsere Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall im Neustiftgraben mittels Sirene alarmiert.
Ein
PKW hatte die Straßenböschung touchiert und blieb anschließend auf der Leitschiene liegen, die das Abstürzen des PKW in den Neustiftgrabenbach verhinderte. Die Lenkerin des PKW wurde bereits von
einem RK Sanitäter und einer Krankenschwester betreut die in der Nachbarschaft wohnen und wurde anschließend mit der Rettung in das Krankenhaus eingeliefert.
Seitens
der Feuerwehr wurden die austretenden Betriebsmittel gebunden, die Straße von Wrackteilen gesäubert und der Abschleppdienst beim Verladen des PKW unterstützt.
Unsere Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und 23 Mann im Einsatz. Ebenfalls ein Einsatzfahrzeug der Polizeiinspektion Großraming.
10
Juni B115 Verkehrsunfall
Am
10.06.2011 wurde unsere Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der B115 in der Leppenkurve alarmiert.
Beim
Eintreffen des RLFA am Unfallort war die Polizei bereits vor Ort und es gab keine Verletzte.
Unser
Einsatz beschränkte sich darauf hin nur auf das Freimachen und Säubern der Straße
07
Juni Böschungsbrand Bereich ASZ
Am
07.06.2011 wurden die FF Großraming und Pechgraben zu einem Brandverdacht im Bereich ASZ alarmiert.
Nach dem Eintreffen des RLFA wurde folgende Lage vorgefunden:
Im Bereich des ASZ war eine Böschung aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten.
Der Brand konnte aber rasch mittels HD und C Rohr gelöscht werden und unsere FF konnte nach einer halben Stunde wieder einrücken.
27
Mai Öleinsatz in Kleinreifling
Am 27.05.2011
wurde unsere Feuerwehr von der FF Kleinreifling zur Unterstützung bei einem Öleinsatz beim Seewiesenfest alarmiert.
Daraufhin rückte unserer FF mit dem Öl und dem Lastfahrzeug nach Kleinreifling aus. Nach ersten Informationen kam es bei einem KFZ zu einem erheblichen Ölaustritt der das Erdreich verschmutzte und die angrenzende Enns gefährdet.
23
Mai Öleinsatz in Ternberg
Am 23.05.2011
wurde unsere Feuerwehr um 06:43 zu einem Ölaustritt bei einem Gewerbebetrieb nach Ternberg mit dem Öl und Lastfahrzeug alarmiert.
Bei einem Dieseltank ist eine größere Menge Treibstoff ausgelaufen und in ein Auffangbecken geflossen. Derzeit wird mit Ölbindemittel der ausgeflossene Treibstoff gebunden und abgeschöpft.
04
März Brand in Hintstein
Beim Verbrennen von Astwerk geriet das Feuer durch plötzlich auftretenden Wind außer Kontrolle. Durch die rasche Alarmierung der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den Angrenzenden Wald
verhindert werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren Großraming und Pechgraben.
04
März Verkehrsunfall B115
Bei der Rückfahrt
vom Brandeinsatz im Innbachgraben ereignete sich auf der B 115 ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein PKW war von der Strasse abgekommen und rammte ungebremst zwei parkende PKW
Der Unfall passierte nur einige Sekunden vor dem Rüstlöschfahrzeug der FF Großraming. Diese hielt sofort an und setzte nach
kurzer Lageerkundung die Rettungskette in Gang.
Der verletzte Lenker wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Gemeindearzt geborgen. Anschließend wurde der Lenker mit
dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus geflogen.
13
Februar Verkehrsunfall im Neustiftgraben
Am 13.02.2011 wurde um 17:43 die FF Großraming zu einem Verkehrsunfall im Neustiftgraben alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen wobei auch 3 Personen verletzt wurden.
Einsatzleiter HBI Gsöllpointner wurde nach dem Eintreffen mit dem RLFA über die Lage am Unfallort von OAW Kerschbaumsteiner informiert, der als Ersthelfer am Unfallort anwesend
war.
Die verletzten Personen wurden von Gemeindearzt Dr. Schreiner untersucht, wobei anschließend zwei Unfallopfer mit der Rettung Weyer in das Krankenhaus gebracht wurden.
Von der FF Großraming wurde der Brandschutz aufgebaut, die Batterien der beiden Fahrzeuge abgeklemmt und die auslaufenden Betriebsmittel gebunden.
Nach dem Eintreffen der beiden Abschleppunternehmen wurden diese noch beim Verladen der Verunfallten Fahrzeuge unterstützt.
Um 19:51 ist unsere Feuerwehr wieder eingerückt.