17. Mai 2023 Verkehrsunfall B115
Um 15.29 Uhr wurden wir durch Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf der B115 gerufen. Nachdem sich bei der angegebenen Höhe von Straßenkilometer 57,2 kein Unfallfahrzeug befand, suchte die Mannschaft des erstausgerückten Rüstlöschfahrzeuges weiter Richtung Weyer. Unmittelbar nach der Gemeindegrenze war die Unfallstelle aufgefunden, der Rettungsdienst und Ersthelfer waren bereits vor Ort.
Es bot sich folgende Lage: ein Auto lag auf dem Dach, die beiden Personen im KFZ konnten sich laut einer zufällig anwesenden Kameradin selbst befreien. Es traten offensichtlich keine
Betriebsmittel aus. Die Feuerwehr Großraming stellte 2 Lotsen, sicherte die Einsatzstelle ab und errichtete einen zweifachen Brandschutz. Parallel wurde der Kommandant der FF Weyer informiert,
nach Rücksprache war ein Einsatz der Kameraden aus Weyer nicht mehr nötig.
Auch der gerufene Notarzthubschrauber konnte, zum Glück für die Beteiligten, "leer" abrücken.
Nachdem die Betroffenen versorgt waren unterstützten wir den Abschleppdienst beim Abtransport und reinigten die Fahrbahn.
Um 17:12 Uhr waren wir wieder einsatzbereit.
Im Einsatz waren:
02. Mai 2023 Verkehrsunfall
Heute morgen, genau um 06:46 Uhr, wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B 115 gerufen.
Ein Lenker kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, touchierte eine Felswand, beschädigte sich den rechten Vorderreifen sowie die Ölwanne seines Fahrzeuges. Der Lenker selbst blieb unverletzt.
Nach Absicherung der Unfallstelle begannen wir mit dem Binden der ausgetretenen Betriebsmittel.
Im Einsatz stand die FF Großraming mit RLFA, Öl und LF, sowie die Polizei. Nach eineinhalb Stunden waren wir wieder einsatzbereit.
20. März 2023 LKW aus misslicher Lage befreit
Kurz nach Mittag wurde unsere Feuerwehr per Telefon zu einem Einsatz in den Ortsteil Lumplgraben gerufen. Ein LKW Lenker wollte sein Fahrzeug wenden, versank aber in der weichen Wiese und blieb stecken.
Mittels RLFA und der Einbauseilwinde wurde der LKW aus einer misslichen Lage befreit. Dank der damals angeschafften leistungsstärkeren Seilwinde war die Bergung rasch erledigt und der LKW Lenker konnte seine Fahrt fortsetzen.
Die FF Großraming stand mit 5 Mann und dem RLF gut 2 Stunden im Einsatz.
2. & 3. Februar 2023 Einsätze aufgrund von Schneedruck
Zu gleich 5 Einsätzen wurden wir in den letzten 24 Stunden gerufen. Die Ursache dafür war der schwere Neuschnee, der viele Bäume zum umstürzen brachte und somit Verkehrswege blockiert wurden.
Mit einer Gesamtmannschaftsstärke von 73 KameradInnen bewältigten wir diese "Einsatzflut" in insgesamt 60 Einsatzstunden.
27. Jänner 2023 Ölspur B115
Am 27. Jänner wurden wir um die Mittagszeit per stillem Alarm zu einer Ölspur auf der B115 -Höhe BH Holzerweger- gerufen. Auf Rund 500m wurde ausgelaufenens Betriebsmittel gebunden. Der Einsatz
war nach rund 1 Stunde beendet.
Im Einsatz waren:
14. Jänner 2023 Fahrzeugbergung im Lumplgraben
Zu einer Fahrzeugbergung wurden wir heute morgen um 07:29 Uhr gerufen.
Im Ortsteil Lumplgraben machte sich ein PKW selbstständig, rollte über eine steile Böschung und landete schlussendlich im Bach. Wir bargen das Fahrzeug mittels Einbauseilwinde und Hebeschlaufen. Der PKW war nur leicht beschädigt, es gelangten keine Betriebsmittel in den Bach.
Im Einsatz standen 25 Kameraden der FF Großraming, sowie die Polizei. Um 08:45 Uhr waren wir wieder einsatzbereit.
03. Jänner 2023 Brand in Reichraming
12 Feuerwehren standen heute morgen in Reichraming im Einsatz. Der Dachstuhl eines landwirtschaftlichen Objektes stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits im Vollbrand, Das Übergreifen auf den Wirtschaftstrakt konnte gottseidank verhindert werden.
Da das Objekt etwas höher lag, musste eine ein Kilometer lange Zubringerleitung gelegt werden!
Verletzt wurde bei den Löscharbeiten niemand, auch alle Tiere blieben verschont.